Antoine de Saint-Exupéry

Antoine de Saint-Exupéry war ein französischer Schriftsteller und Flieger. Sein Meisterwerk Der Kleine Prinz erschien 1943 in New York. Geboren im Jahr 1900, starb er bereits 1944.

Ein Leben voller Schicksalsschläge
Saint-Exupérys Leben war gezeichnet von Schicksalsschlägen. Seine Geburt in eine französische Adelsfamilie als drittes von fünf Kindern bot die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben, doch als der Sproß vier Jahre alt war, starb sein Vater. Bis zum Abitur erhielt der Junge seine Bildung zunächst von der Mutter, dann auf katholischen Internaten.

Das Fliegen, die Liebe und das Schreiben
Seine Liebe zum Fliegen erwachte früh. Bereits 1912 durfte Antoine de Saint-Exupéry das erste Mal in einem Flugzeug mitfliegen. 1921 bis 1923 leistete er seinen Wehrdienst bei der Luftwaffe in Straßburg und wurde dort zum Flugzeugmechaniker und Piloten ausgebildet. Aus Liebe zu einer Frau verzichtet er zunächst auf eine Karriere als Militärflieger. Als die geplante Ehe nicht zustande kam, arbeitete er für zivile Luftfahrtunternehmen. Diese Tätigkeit brachte ihn auch in die Sahara, wo er einige Male in der Wüste notgelandete Piloten rettete. In dieser Zeit, 1927/1928, erschien sein erster Roman Südkurier, der vom letzten Flug eines Piloten und seiner traurigen Liebesgeschichte handelt. Auch sein Roman Nachtflug erzählt vom letzten Flug eines Piloten und begründete 1930 seinen literarischen Durchbruch. 1939 erhielt er für seinen Erzählband Wind, Sand und Sterne den Grand Prix de Roman der Académie française.

Hochzeit, Zweiter Weltkrieg und der frühe Tod
Die Fliegerei führte Saint-Exupéry nach Südamerika. 1931 heiratete er eine Südamerikanerin. Ein Absturz in Guatemala 1938 schien seine Fliegerkarriere zu beenden, doch als 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde Saint-Exupéry als Ausbilder für Piloten zum Militär eingezogen und wurde bald selbst wieder Militärflieger. Saint-Exupéry lebte nun zwischen seinen beiden Leidenschaften, dem Schreiben und dem Fliegen, auf verschiedenen Kontinenten und veröffentlichte weitere Werke. Von einem Aufklärungsflug aus Algier kehrte Saint-Exupéry 1944 nicht zurück – ein Mythos entstand. Erst 1998 fand ein Fischer im Meer südlich von Marseille sein Silberarmband. 2003 wurde das Wrack seines Flugzeugs aus dem Mittelmeer geborgen.

Angela Stascheit

  © 2009 · Alpha Film · email senden